Eiben-Workshop, Teil 2
Im Jahr 2023 im April haben die Mitglieder des Arbeitskreises als Workshop 25-jährige Eiben als Rohmaterial für die Gestaltung von Bonsai ausgegraben, stark zurückgeschnitten und in große Pflanztöpfe eingesetzt. In den vergangenen zwölf Monaten haben sich die Pflanzen stark weiterentwickelt. Für die Grundgestaltung dieser Pflanzen zum Bonsai fand nun ein separater zweiter Workshop statt, der von den Mitgliedern stark besucht wurde. Es wurden bei den künftigen Bonsais die einzelnen gewünschten Astpartien angelegt, überflüssiges Grün wurde entfernt. Die Höhe des künftigen Bonsais wurde festgelegt und die Baumkrone entsprechend ausgeformt. Nun haben die Pflanzen das gesamte Restjahr Zeit, sich in der gewünschten Form weiterzuentwickeln. Da Eiben sehr austriebsfreudig sind, besteht die weitere Arbeit nun darin, die Neuaustriebe rechtzeitig zu formen und bei zu starkem Wachstum einzukürzen. Das bedeutet, dass im Laufe dieses Jahres auf die stolzen Besitzer jede Menge Arbeit zukommt. Aber sie werden alle nach weiteren zwei Jahren belohnt, denn dann werden die Bäume schon sehr weit in ihrer Entwicklung sein und die angelegte Struktur des Baumes hat sich bereits verfestigt. In vier bis fünf Jahren sind die Bäume fertige Bonsai. Auf diese Bäume kann denn jeder Besitzer besonders stolz sein. Denn sie wurden alle selbst ausgegraben, gestaltet und bis zum fertigen Bonsai entwickelt. Genau das sind die Schritte, die unser Hobby so interessant machen.